Der Jugendarbeitslosigkeit auf der Spur – Bericht aus Griechenland
- Details
Eines der vielen Angebote an unserer Schule ist die Teilnahme am Erasmus+-Projekt. Dieses findet für den 10. Jahrgang als wöchentliche AG statt und befasst sich mit dessen Projektthema: Youth unemployment – Europe get ready for new challenges! Exploring educational and vocational training systems across Europe.
Um die besagten Bildungssysteme der verschiedenen europäischen Länder kennenlernen zu können, ist Erasmus nicht nur eine AG, sondern auch ein Schüleraustausch.
So können die Teilnehmer eine Woche bei als Gastkind im Ausland leben und ihre Austauschschüler dann auch selbst für eine Woche zu Hause empfangen.
Die teilnehmenden Länder sind Norwegen, Spanien, Polen, Ungarn, Frankreich und natürlich Deutschland.
Für den diesjährigen Austausch durften die Schüler des GSGs sowohl nach Frankreich fahren, als auch nach Griechenland fliegen und haben dort eine Menge erlebt und dazugelernt.
Etwas andere Lektüre: Cosmopolis
- Details
"Cosmopolis" lautet der Titel des 2003 bei KiWi Paperback erschienenen Romans von Don DeLillo. Der italienischstämmige Autor wurde 1936 in New York geboren und gilt zurecht als einer der wichtigsten Autoren international. Er verbindet durch seine Werke den Flair der alten Klassiker mit aktuellen, kritischen Themen der heutigen Zeit.
So auch in „Cosmopolis“, dessen 205 Seiten in zwei Teile unterteilt sind. Die Geschichte handelt von einem Tag im Leben Eric Packers, einem 28-jährigen Mann, der durch Börsenspekulationen zum Selfmade-Millionär wurde. Die Geschichte trägt sich im April 2000 zu, an einem Tag, an dem die Limousinenfahrt des Steinreichen auf dem Weg zum Friseur in einen Stau gerät. Der wird nämlich durch ganz New York verursacht und zwar vom US-Präsidenten höchst persönlich. Als wäre das nicht genug, bewegt sich Packers Stretchlimousine auch noch in eine Demonstration von Globalisierungsgegnern und in die bombastische Beerdigung eines plötzlich verstorbenen Rappers.
Der Leser wird durch die Fahrt Zeuge von Treffen mit Finanz- und Psychoberatern, seinem Arzt und nicht zuletzt von sexuellen Begegnungen mit Frauen und gelegentlichen Essen mit der erst vor 22 Tagen geheirateten Dichterin und Erbin. Anfangs scheint alles glatt zu laufen, doch nur bis Packers Bodyguards ihm mitteilen, sein Leben sei in Gefahr (…)
Wir sind nominiert!
- Details
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Mal unsere SchollZ für den Junioren-Presse-Preis eingereicht. Und das erneut mit Erfolg!
Wir sind nominiert in der Kategorie "Online" und mit der 18. Printausgabe in der Kategorie "Gymnasium". Das heißt, wir gehören auch dieses Jahr wieder zu den besten Schülerzeitungen Niedersachsens. Auf der am 18. Februar stattfindenden Preisverleihung im Zoo werden wir schließlich erfahren, wie weit wir es geschafft haben. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Drückt uns die Daumen!
Eine Weihnachtsgeschichte - Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder Nach Charles Dickens
- Details
In Kostümen vergangener Zeiten besingen drei Männer und zwei Frauen die „fröhliche Weihnacht überall“. Da tritt ein alter Herr auf, der ebenso singend entgegnet „Weihnachten ist Humbug, Weihnachten ist Dreck, Weihnachten muss weg“. Sofort ist das Publikum eingestimmt auf den Inhalt der Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens, die im GOP als schönes Kinder-Weihnachts-Musical verpackt ist.
Der Rückgang von Büchern - Autor im Interview
- Details
Am Freitag, dem 16. September, fanden in der Aula des GSG zwei Lesungen für die Jahrgänge sechs und sieben statt. In diesen stellte der Fantasyautor Greg Walters seinen Debutroman "Die Geheimnisse der Âlaburg" vor, las seinen begeisterten Zuhörern ein paar Kapitel daraus vor und ging später humorvoll auf Fragen aller Art ein, welche die Schülerinnen und Schüler ihm stellen konnten. Nach der Lesung hatten wir die Möglichkeit, mit ihm ein Interview zu führen und ihn zur Entstehung seines Romans zu befragen.
Hannover 96: Die zweite Bundesliga und das liebe Geld
- Details
Wie wir alle wissen, ist Hannover mittlerweile in der 2. Bundesliga. Dies hat aber viele negative Aspekte für den Verein. Die 2. Bundesliga ist nicht nur viel weniger populär als die erste, sondern wird zum Beispiel auch viel weniger geschaut. Hier zeige ich euch, wie stark der Unterschied zur ersten Liga ist und wie schwer es ist, die Leistungsträger an den Verein zu binden und sich finanziell über Wasser zu halten.
Weiterlesen: Hannover 96: Die zweite Bundesliga und das liebe Geld
"Ich habe sehr viel von Rio erwartet" - Sabrina Hering im Interview
- Details
Sabrina Hering ist 24 Jahre alt und hat zusammen mit Tina Dietze, Steffi Kriegerstein und Franziska Weber bei den Olympischen Sommerspielen in Rio 2016 die Silberedaille für Deutschland im Vierer-Kajak über 500 Meter geholt. Marlene hat sie getroffen und mit ihr ein Interview für die Schülerzeitung geführt.
Weiterlesen: "Ich habe sehr viel von Rio erwartet" - Sabrina Hering im Interview