Griezmann vielleicht zu Bayern? Okay das ist noch vorstellbar, aber was ist hiermit?
Chealses Oscar wechselte im Winter für satte 70 Millionen nach Shanghai. Er wird pro Jahr umgerechnet 21,5 Millionen Euro bekommen. Die Asiaten wollen bis 2050 Fußballmacht werden. Mit teilweise millionenschweren Summen kaufen sich die Clubs aus Japan, China und Co. an die Spitze der Welt. England müsste in nächster Zeit also Konkurrenz wittern. Nachdem die Engländer mit Firminho (41 Millionen), dem teuerstem Spieler der Welt, Pogba (105 Millionen), Angel Di Maria (75 Millionen) und zum Beispiel auch Kevin De Bruyne (74 Millionen) schon ordentlich vorgelegt hatten, kaufen jetzt die Chinesen aus England, Deutschland und Co.. Carlos Tevez wurde mit einem Megagehalt von umgerechnet 40 Millionen Euro pro Jahr, also 109.598 Euro pro Tag, nach China gelockt. Mit einem Langzeitplan wollen die Chinesen bis 2020 50 Millionen Kinder für den Fußball begeistern. Es sollen 20.000 Trainingszentren und 70.000 Fußballplätze zur Verfügung stehen. Der zurzeit Weltranglisten 81. will also mit den europäischen Topländern auch in der Weltmeisterschaft mithalten.