Dortmund rückt an Bayern ran, Schürrle trifft dreifach, Werder mit Frustsieg
24. Spielttag
FC Ingolstadt 1:1 1. FC Köln
Die Ingolstädter gingen in Führung, doch der Kölner Modeste glich aus. Beide Teams befinden sich weiterhin im sicheren Mittelfeld, doch die internationalen Plätze sind auch weit entfernt.
Hannover 96 0:4 Vfl Wolfsburg
André Schürrle sorgte für einen deutlichen Wolfsburger Sieg. In Halbzeit 1 schlug sich Hannover noch gut, doch in der 2, Spielhälfte nahmen die Wölfe sie auseinander durch einen Hattrick von Schürrle und durch ein Tor von Draxler. Nach dem Sieg gegen die Stuttgarter konnte Hannover den Schwung nicht ins nächste Spiel mitnehmen.
Darmstadt 98 0:2 Borussia Dortmund
Die Borussia gewann das Spiel und rückt an die Bayern ran. Am Wochenende folgt das direkte Duell gegen die Münchner, wo die Dortmunder den Abstand auf 2 Punkte verkürzen könnten. Sulu schlug diesmal nicht zu und für die Darmstädter wird es kritisch in Sachen Klassenerhalt.
TSG 1899 Hoffenheim 2:1 FC Augsburg
Volland erzielte endlich mal wieder ein Tor und sorgte damit für einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Nach einem Handspiel von Süle im Sechzehner erzielte Verhaegh den Ausgleich.
Der Überraschungsspieler Hoffenheims, Uth, vollstreckte in den letzten 10 Minuten zum Siegtor.
FC Bayern München 1:2 1. FSV Mainz
Starke Mainzer besiegen überlegene Bayern. Bayern konnte ihre Chancen nicht entscheidend verwerten. Die Mainzer gingen früh durch den, schon in der gesamten Rückrunde, sehr starken Jairo in Führung. Robbens 1:1 reichte den Bayern nicht, denn der Winterneuzugang Cordoba besiegelte den Überraschungssieg.
Borussia Mönchengladbach 4:0 VfB Stuttgart
Die sonst starken Stuttgarter konnten nichts gegen die Fohlen ausrichten. Der wieder auftrumpfende Thorgan Hazard erzielte das 1:0, der Superscorer Raffael legte das 2:0 nach. Zudem traf der Gladbacher Patrick Herrmann bei seinem Einstand, während Großkreutz auch noch ein Eigentor erzielte. Es war also ein schwarzer Tag für die Stuttgarter.
Hertha BSC Berlin 2:0 Eintracht Frankfurt
Die Hertha sichert Platz 3. Der Stürmer Kalou und der von Bayern gekommene Mitchell Weiser sorgten für die Tore. Für die Eintracht geht es steil bergab. Es sollte sich bald etwas ändern. Auch für Trainer Armin Veh sieht es nicht gut aus.
Bayer 04 Leverkusen 1:4 Werder Bremen
Nur Bremer erzielten die Tore an diesem Abend. Oldie Pizarro traf dreimal und ist damit nahe am Vereinsrekord. Das 1:0 fiel durch Bartels und Djilobodji verhalf den Leverkusenern zum Anschlusstreffer. Ein wichtiger Sieg für das Team von der Weser! Ohne Schmidt geht bei Bayer nichts mehr.
FC Schalke 04 3:2 Hamburger SV
Auf beiden Seiten ging es aufregend zu. Nicolai Müller, der gerade sehr gut in Form ist, konnte die Hamburger früh in Führung bringen. Doch Max Meyer, dem momentan fast alles gelingt, konnte den Ball im Tor unterbringen. Hamburgs Leistungsträger Djourou kassierte Gelb-Rot, was ausschlaggebend für den Schalker Sieg war. Huntelaar und Schöpf sorgten für das 2:1 und das 3:1. Da half das Tor von Kacar in der Nachspielzeit den Hamburgern auch nicht mehr.
25. Spieltag
Bremen bekämpft Abstieg, Stuttgart überragend, Bayern hält den BVB auf Distanz
Köln 1:3 Schalke
Die Schalker legten einen Blitzstart hin. Huntelaar verwandelt nach einem Foul von Dominic Maroh an Højbjerg den darauffolgenden Foulelfmeter. Danach schoss Meyer den zweiten Treffer für die Schalker. Bittencourt fand den Anschluss mit einem Kopfballtor. Younes Belhanda traf eine Minute später nur den Pfosten. Die Kölner verpassten aber auch selber zweimal den Ausgleich, ehe Di Santo mit einem Kopfball alles klar machen konnte.
Stuttgart 5:1 Hoffenheim
Niedermeyer grätschte in der 5. Minute den Ball nach einer Ecke über die Linie. Hoffenheim kam danach nur schwer ins Spiel. Rupp schoss in der 42. Minute nach einer schönen Kombination den Ball in den Kasten. Nach der Pause nickte Nedermeyer den Ball nach einer Ecke ins Tor. Das ist Niedermeyers erster Doppelpack. Die Hofffenheimer bemühten sich in der Offensive um ein Tor und in der 73. Minute gelang Kramaric der Durchbruch. Kostic machte nach einem Solo das 4:1 und der eingewechselte Werner erhöhte auf 5:1.
Bremen 4:1 Hannover
Die Bremer setzten sich mit einem Sieg über den Tabellenachzehnten und einem in Hochform auflaufendem Claudio Pizarro erst einmal von dem 16. Platz ab. Hannover wird nun aber wirklich absteigen!
Frankfurt 1:1 Ingolstadt
Per Elfmeter in der 8. Minute schoss Hartmann die Ingolstädter nach vorne, nach der Pause drückten die Frankfurter weiter nach einem Tor. Erst in der 69. Minute gelang den Frankfurtern der mehr als verdiente Ausgleich.
Augsburg 3:3 Leverkusen
Ein verrücktes Spiel: Koo schoss die Augsburger in der ersten Hälfte mit zwei Toren in Richtung Sieg, in der 57. Minute erhöhte Koo sogar auf 3:0. Die Antwort der Bayer ließ nicht lange auf sich warten: Bellarabi schoss aus spitzem Winkel zum 1:3 ein. In der 80. Minute machte Verhaegh nach einer Ecke von Brandt ein unglückliches Eigentor. Die Leverkusener drängten jetzt regelrecht auf den Ausgleich und in der 90.+3 Min. wehrte Gouweleeuw mit der Hand einen klaren Torerfolg der Gäste ab. Die Folge: Elfmeter für Leverkusen und Rot für Gouweleeuw. Diese Chance ließ sich Calhanoglu nicht entgehen. Wortwörtlich in der letzten Sekunde.
Wolfsburg 2:1 Gladbach
Die Gladbacher konnten ihr Chancenplus nicht nutzen, sodass es zum Sieg der Wolfsburger. Draxler und Kruse sorgten für die frühe Führung der Wölfe, doch Raffael hämmerte einen wuchtigen Schuss auf den Kasten von Sommer und versenkte diesen zum Anschlusstreffer. Auf beiden Seiten bekamen die Torhüter noch viel zu tun, doch der Vfl behielt die Oberhand und konnte den Sieg über die Zeit retten.
Borussia Dortmund 0:0 FC Bayern München
Die Dortmunder hatten die große Chance den Abstand zum FCB auf 2 Punkte zu verkürzen. Das, was der BVB zeigte, war aber nicht gut genug. Sie wurden meist nur durch Konter gefährlich und wenn sie mal vor das Münchner Tor kamen, war Neuer zur Stelle oder der überragende Kimmich klärte. Dabei konnten sich die Dortmunder noch bei ihrem Torwart bedanken, der einen Kracher von Vidal aus kürzester Distanz an die Latte lenkte. Somit bleibt der Abstand bei 5 Punkten und Bayern kann weiterhin an der Spitze ihr Spiel spielen.
1. FSV Mainz 05 0:0 Darmstadt 98
Beim Derby kam es zu einem Aufeinandertreffen zweier ganz unterschiedlicher Mannschaften: Der FSV spielt überraschenderweise oben mit um die internationalen Plätze und die Darmstädter müssen wie vor der Saison erwartet schon langsam um den Klassenerhalt kämpfen. Die Mainzer konnten aber nicht ihre Leistung aus den vorherigen Spielen (u.a. Sieg gegen Bayern) abrufen. Die Darmstädter waren nach einem Platzverweis auf Mainzer Seiten sogar noch in Überzahl, doch kein Team konnte das Spiel für sich entscheiden.
Hamburger SV 2:0 Hertha BSC Berlin
Nicolai Müller sorgte für den Sieg der Hamburger, die sich davor schon langsam wieder ihrem Stammplatz (dem Relegationsplatz) genähert hatten. Für die Hertha war dieses Ergebnis allerdings zu wenig, wenn die Berliner weiterhin den hart erkämpften dritten Platz verteidigen wollen.
Jetzt noch die Tipps für den 26. Spieltag:
Heimmanschaft |
Tipp / Zeit |
Gastmannschaft |
Hertha BSC Berlin |
1:3, Fr. 20:30 |
FC Schalke 04 |
Darmstadt 98 |
1:2, Sa. 15:30 |
FC Augsburg |
FC Ingolstadt |
1:3, Sa. 15:30 |
VfB Stuttgart |
Borussia Mönchengladbach |
2:1, Sa. 15:30 |
Eintracht Frankfurt |
TSG 1899 Hoffenheim |
1:3, Sa. 15:30 |
Vfl Wolfsburg |
Hannover 96 |
0:1, Sa. 15:30 |
1. FC Köln |
FC Bayern München |
2:1, Sa. 18:30 |
Werder Bremen |
Bayer 04 Leverkusen |
2:0, So. 15:30 |
Hamburger SV |
Borussia Dortmund |
2:1, So. 17:30 |
1. FSV Mainz 05 |